top of page

Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel - FKN

nach dem Sprengstoffrecht gemäß § 1 Abs. 2 1. SprengV

csm_fkn_3fb2102f44.jpg

 

Der Fachkundenachweis (sogenannter „Pyro-Schein“) berechtigt zum Erwerb und Transport von erlaubnispflichtigen pyrotechnischen Seenotsignalmitteln der Unterklasse P2 (Signalraketen, Fallschirmsignalraketen, bestimmte Rauchsignale).

 

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 16 Jahre

  • Besitz eines amtlichen Sportbootführerscheins oder eines sonstigen anerkannten Befähigungsnachweises zum Führen von Wassersportfahrzeugen

​

 

Prüfung

Die Prüfung zum Fachkundenachweis umfasst den Umgang mit Seenotsignalmitteln und die zu beachtenden Rechtsvorschriften des Sprengstoffrechts. Sie besteht aus einer theoretischen (schriftlichen) und praktischen Prüfung.

 

Theoretische Prüfung

In der theoretischen Prüfung müssen ausreichende Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachgewiesen werden:

  • Rechtsvorschriften des Sprengstoffrechts

  • Waffenrechtliche Grundkenntnisse zu den Themen Sachkunde, Waffenbesitzkarte, Kleiner Waffenschein

  • Kennzeichnung von Waffen

Dazu muss ein Fragebogen mit 15 Fragen bearbeitet werden, teilweise Multiple-Choice.

 

Praktische Prüfung

In der praktischen Prüfung ist die sichere Handhabung von Seenotsignalmitteln im  tatsächlichen Gebrauch nachzuweisen. Im Einzelnen werden gefordert:

  • Handhabung einer Fallschirm-Signalrakete (rot)

  • Handhabung einer Rauchfackel (orange) bzw. Handfackel (rot)

  • Handhabung des Rauchsignals (orange/Dose)

  • Handhabung eines Signalgebers mit Magazin/Trommel

  • Handhabung von nicht gezündeten Signalmitteln/Versagern

 

​

 

Gebühren

Gebühr für Abnahme und Erteilung 19,26 Euro* (inkl. MwSt.)

​

*Zzgl. Nebenkosten. Die Nebenkosten variieren je nach den Aufwendungen für Reise- und Raumkosten.

 

Anmeldung und Antragsunterlagen

Die Anmeldung zur Prüfung muss bei einem der regionalen Prüfungsausschüsse erfolgen. Dieser entscheidet über die Zulassung. Dazu müssen folgende Unterlagen bis spätestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin eingereicht werden:

  • Antrag auf Zulassung 

  • Sportbootführerschein oder anerkannter Befähigungsnachweis zum Führen von Wassersportfahrzeugen (Kopie beifügen)

  • Personalausweis oder Reisepass (Kopie beifügen, Original am Tage der Prüfung vorlegen)

  • Nachweis der Entrichtung der Prüfungsgebühr

​

​

Antrag zur Prüfung >

​

​

Termine FKN>

​

Preise FKN>

IMG_2745%255B1%255D_edited_edited.png

RUFEN SIE AN

Tel.: +49 (0176) 55115792

Email schreiben

Erreichbarkeiten

24/7

UNSERE LEISTUNGEN

- Führerscheine BINNEN,SEE

- Funkzeugnisse UBI, SRC

- Fachkundenachweis für Seenotmittel

- Skippertraining

- App-Kurse

- Nachhilfeunterricht

BESUCHEN SIE bootsausbildung halle

Delitzscher Straße 106
06116 Halle/Saale

  • Bootsausbildung Halle

Impressum     Datenschutz     AGB

© bootsausbildung-halle

bottom of page